Warum Fliesen aus Italien?
Die frühesten Nachweise glasierter und dekorierter italienischer Fliesen sind die von den Kirchenstufen und dem Boden der Basilica di San Francesco in Assisi. Sie dürften schon während der ersten Bauphase der Kirche (1228-1253) angesetzt und verlegt worden sein. Seit 1980 gibt es erst Feinsteinzeugfliesen. Durch eine neue Technik, welche in Italien erfunden wurde, konnten die Eigenschaften der klassischen Steinzeugfliesen zusätzlich verbessert werden. Die neue Technik heißt Schnellbrand-Rollofen-Verfahren. Dank diesem neunen Verfahren ist unter anderem eine Abnutzung der Oberfläche durchgefärbter Feinsteinzeug - Fliesen unmöglich. Durch das Trockenpressen der Materialien unter sehr hohem Druck und dem Schnellbrand-Rollofen-Verfahren verschmilzt das Material miteinader und es werden so gut wie alle offenen Poren geschlossen. Somit haben Feinsteinzeugfliesen eine sehr geringe Wasseraufnahme, sind frostbeständig und leicht zu reinigen. Sehen Sie sich auch die Fliesenvorteile an. |